Die Nachteile von geschweißten Stahlrahmen in landwirtschaftlichen Gewächshäusern

19-09-2025

Geschweißte Stahlrahmen für landwirtschaftliche Gewächshäuser sind zwar zunächst kostengünstig und bieten eine hohe Festigkeit, weisen jedoch erhebliche Nachteile auf, die sich auf die langfristige Nutzung und den Gesamtwert auswirken. Die Hauptprobleme liegen in der mangelnden Rostbeständigkeit, der Struktur und den Schwierigkeiten bei Wartung und Modifikation.

Hauptnachteile

1. Schlechte Rostbeständigkeit (am kritischsten)

Schweißnähte sind Schwachstellen: Durch Hochtemperaturschweißen wird die ursprüngliche Verzinkung beschädigt und nachträgliche Lackausbesserungen sind weit weniger effektiv als eine werkseitige Feuerverzinkung.

Rost breitet sich aus: Sobald Schweißnähte anfangen zu rosten, breitet sich der Rost schnell aus und es bilden sich Rostnester, die den Stahl schwächen.

Hoher Wartungsaufwand: Erfordert regelmäßiges Entfernen von Rost und alle 1–2 Jahre einen Neuanstrich, um die strukturelle Sicherheit zu erhalten.

2. Bedenken hinsichtlich der strukturellen Stabilität

Wärmeverformung und Spannung: Beim Schweißen entstehen innere Spannungen, die bei starkem Wind oder Schneelast zu Rissen führen können.

Geringe Belastbarkeit: Starre Verbindungen können Spannungen nicht effektiv ableiten und sind daher anfälliger für Schäden.

Qualität hängt vom Können ab: Die Qualität manueller Schweißarbeiten variiert stark und birgt potenzielle Gefahren wie unvollständige Durchdringung oder kalte Schweißnähte.

3. Bau- und Wartungsprobleme

Transportschwierigkeiten: Große, schwere Schweißprofile sind schwieriger und teurer zu transportieren.

Lange Montagezeit: Witterungsabhängige Arbeiten, die Facharbeiter erfordern.

Eingeschränkte Anpassungsfähigkeit: Nach der Errichtung ist die Struktur fest und kann nicht einfach geändert oder verlegt werden.

Alternative: Verzinkte Schraubrahmen

Die Industrie bevorzugt heute feuerverzinkte Rohre mit Schraubverbindungen, die die meisten Nachteile geschweißter Rahmen vermeiden.

Aspekt Geschweißte Stahlrahmen Verzinkte verschraubte Rahmen

Rostbeständigkeit Schlecht Ausgezeichnet

Strukturelle Sicherheit Durchschnittlich Hoch

Baukomplex Einfach

Wartung Hoch Niedrig

Flexibilität Schlecht Gut

Anschaffungskosten niedriger Höher (aber niedrigere langfristige Kosten)

Nächste Schritte

Wenn Sie ein Gewächshausprojekt planen, sollten Sie Folgendes bedenken:

Ihre spezifischen Anforderungen und die geplante Lebensdauer des landwirtschaftlichen Gewächshauses

Gesamtbetriebskosten über 5–10 Jahre, einschließlich Wartung

Während geschweißte Rahmen geringere Anschaffungskosten verursachen, bieten verzinkte, verschraubte Rahmen sowohl für landwirtschaftliche Gewächshäuser als auch für Foliengewächshäuser langfristig einen besseren Wert.

Möchten Sie, dass ich verschiedene Gewächshausabdeckungsmaterialien wie Polyethylenfolie und Polycarbonatplatten vergleiche, um Ihnen zu helfen, eine fundiertere Entscheidung für Ihren speziellen Anwendungszweck zu treffen?

Geschweißte Stahlrahmen, einst eine gängige Wahl für landwirtschaftliche Gewächshäuser und Foliengewächshäuser, erscheinen aufgrund ihrer niedrigen Anschaffungskosten und ihrer kurzfristigen, angemessenen strukturellen Festigkeit attraktiv. Betrachtet man sie jedoch aus der Perspektive des langfristigen Betriebs, der Haltbarkeit und der umfassenden Kosteneffizienz in der landwirtschaftlichen Produktion, treten ihre Nachteile zunehmend in den Vordergrund. Diese Einschränkungen manifestieren sich vor allem in drei Kernbereichen: extrem schlechte Rostbeständigkeit, weit verbreitete strukturelle Sicherheitsrisiken und mangelnde Praxistauglichkeit bei Wartung und Renovierung – Probleme, die besonders kritisch für landwirtschaftliche Gewächshäuser und Foliengewächshäuser sind, die in hohem Maße auf stabile, langlebige Strukturen angewiesen sind, um die Pflanzen das ganze Jahr über zu schützen.


greenhouse

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen