Wie ist das Seitenverhältnis eines Gewächshausschuppens?

06-05-2025

Vor ein paar Tagen habe ich auf WeChat Moments den Beitrag eines Freundes zum Höhen-Spannweiten-Verhältnis von Gewächshäusern gesehen. Heute fasse ich ihn für Sie detailliert zusammen. Ich hoffe, er ist hilfreich. In der modernen Landwirtschaft sind Gewächshäuser unverzichtbar geworden. Sie bieten Nutzpflanzen ein geeignetes Wachstumsumfeld und steigern effektiv Ertrag und Qualität landwirtschaftlicher Produkte. Bei der Planung und dem Bau von Gewächshäusern ist das Höhen-Spannweiten-Verhältnis ein entscheidender Faktor.

Das Seitenverhältnis eines Gewächshauses, hauptsächlich im Zusammenhang mit Solargewächshäusern, bezeichnet das Verhältnis zwischen Höhe und Spannweite des Gewächshauses. Die Höhe bezeichnet in der Regel den vertikalen Abstand vom Boden bis zur Dachkante des Gewächshauses, während die Spannweite die horizontale Breite des Gewächshauses beschreibt. 

Die sinnvolle Bestimmung des Höhen-Spannweiten-Verhältnisses hat vielfältige Auswirkungen auf die Leistung und den Nutzungseffekt von Gewächshaushallen. Erstens hängt es direkt mit den Lichtverhältnissen im Gewächshaus zusammen. Ein geeignetes Höhen-Spannweiten-Verhältnis stellt sicher, dass das Sonnenlicht jeden Winkel der Halle vollständig erreicht, ausreichend Lichtenergie für das Pflanzenwachstum bereitstellt, die Photosynthese fördert und somit das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen sowie die Ertragssteigerung fördert.

Zweitens spielt das Höhen-Spannweiten-Verhältnis auch eine wichtige Rolle für die Belüftung von Gewächshäusern. Eine gute Belüftung kann Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität im Gewächshaus regulieren und das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten reduzieren. Ein ungünstiges Höhen-Spannweiten-Verhältnis kann zu einer schlechten Belüftung führen und das gesunde Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen. 

Darüber hinaus beeinflusst das Höhen-Spannweiten-Verhältnis auch die strukturelle Stabilität von Gewächshaushallen. Ein angemessenes Höhen-Spannweiten-Verhältnis kann die Kraftverteilung der Halle gleichmäßiger gestalten, ihre Widerstandsfähigkeit gegen natürliche Belastungen wie Wind und Schnee verbessern, das Einsturzrisiko verringern und die Sicherheit der landwirtschaftlichen Produktion gewährleisten.

Beim Bau von Solargewächshäusern kommt es nicht auf ein möglichst hohes Seitenverhältnis an. Denn je höher das Gewächshaus, desto mehr heiße Luft staut sich im Winter oben im Gewächshaus, während die Temperatur unten niedriger ist. Zudem steigen mit einem größeren Seitenverhältnis auch die Baukosten. 

In der Praxis muss die Spannweitenzahl von Gewächshäusern anhand verschiedener Faktoren umfassend ermittelt werden. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren zählen beispielsweise unterschiedliche klimatische Bedingungen in verschiedenen Regionen, die anzubauenden Pflanzenarten, der Zweck des Gewächshauses und die Baukosten. Im Allgemeinen liegt die Spannweitenzahl von Gewächshäusern bei etwa 0,45, der konkrete Wert kann jedoch je nach den oben genannten Faktoren variieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Seitenverhältnis von Gewächshäusern und Gewächshaushallen ein wichtiger Parameter ist, der sorgfältiger Überlegung und Planung bedarf. Nur durch das vollständige Verständnis verschiedener damit verbundener Faktoren und die Festlegung eines angemessenen Seitenverhältnisses können wir hochwertige, praktische und effiziente Gewächshäuser bauen und so die Entwicklung der landwirtschaftlichen Modernisierung nachhaltig unterstützen.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen