Welche wichtige Rolle spielen Seitenfenster in Mehrschiffgewächshäusern?
Beim Bau von Mehrfeldgewächshäusern wird üblicherweise an der Stirnseite ein Ventilator mit Wasservorhang zur Belüftung und Kühlung installiert. Bei Mehrfeld-Foliengewächshäusern ist es grundsätzlich sinnvoll, seitlich eine elektrisch betriebene Lüftungsöffnung zu installieren. Bei Mehrfeld-Glasgewächshäusern sind die beiden Seiten jedoch meist komplett geschlossen und verfügen über keine Seitenfenster, was eine ungünstige Konstruktion darstellt.Dies führt zu dem Artikel, den ich heute schreiben werde. Seitenfenster in Mehrfeldgewächshäusern spielen eine unverzichtbare Rolle, die sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten widerspiegelt.
Erstens lässt sich die Temperatur im Gewächshaus effektiv regulieren. Bei zu hohen Temperaturen können die Seitenfenster geöffnet werden, um die heiße Luft schnell abzuführen. Dadurch sinkt die Temperatur im Gewächshaus und die Pflanzen werden vor Schäden durch hohe Temperaturen wie Blattverbrennungen und Beeinträchtigung der Blütenknospenbildung geschützt. Zweitens fördern die Seitenfenster die Belüftung und den Luftaustausch. Während des Pflanzenwachstums im Gewächshaus wird ausreichend Kohlendioxid benötigt. Durch das Öffnen der Seitenfenster kann Frischluft von außen eindringen, was eine angemessene Kohlendioxidkonzentration gewährleistet und die Photosynthese fördert. Gleichzeitig können im Gewächshaus angesammelte Schadgase wie Ammoniak abgeführt werden, wodurch eine gesunde Umgebung für das Pflanzenwachstum geschaffen wird.
Darüber hinaus können seitlich zu öffnende Fenster die Luftfeuchtigkeit regulieren. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann das Öffnen der Seitenfenster die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus senken, die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten, wie beispielsweise Falschem und Echtem Mehltau, verringern und ein normales Wachstum der Pflanzen gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Seitenfenster in Polyethylen-Gewächshäusern sehr wirtschaftlich und praktisch sind. Egal, ob Sie ein einstöckiges Foliengewächshaus oder ein mehrstöckiges Glasgewächshaus bauen, Seitenfenster müssen installiert werden. Sowohl elektrische als auch manuelle Schiebefenster sind geeignet. Besonders im Frühjahr und Herbst ist es nicht notwendig, die Lüftungs- und Kühlanlage mit Ventilatoren und Wasservorhängen ständig zu betreiben. Das einfache Öffnen der Seitenfenster reicht aus, was zudem energieeffizienter und umweltfreundlicher ist. Darüber hinaus können die Seitenfenster die Lichtintensität bis zu einem gewissen Grad regulieren, wodurch übermäßiges Licht negative Auswirkungen auf die Pflanzen verhindert und optimale Lichtbedingungen für ihr Wachstum geschaffen werden.