Intelligente Landwirtschaft und intelligente Gewächshäuser

25-08-2025
Intelligente Landwirtschaft ist ein zentrales Ziel in der Entwicklung der modernen Landwirtschaft. Heute ist sie ein Synonym für Hochtechnologie – kein fernes Konzept mehr, sondern ein zentraler technologischer Treiber für den landwirtschaftlichen Fortschritt. Ein zentrales Merkmal moderner intelligenter Landwirtschaft ist das intelligente Gewächshaus; seine Anwendung bietet robuste technologische Unterstützung für die nachhaltige Entwicklung des Agrarsektors.

Intelligente Gewächshaustechnologie integriert das Internet der Dinge (IoT), modernste Wissenschaft und Technologie, Ressourcenintegrationstechnologie und Energierecycling. Sie nutzt eine Reihe innovativer Lösungen, darunter schattenfreie Glastechnologie, erdlosen Anbau, RFID-Technologie (Radio-Frequency Identification) für intelligente Gewächshäuser, Photovoltaik-Stromerzeugung, Ernteroboter, intelligente Sortiersysteme, intelligente Sprinklerbewässerung und fortschrittliche IoT-Systeme. Diese Integration ermöglicht durchgängig automatisierte Abläufe entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette – von der Saatgutauswahl über die intelligente Bepflanzung im Gewächshaus, Bewässerung und Düngung bis hin zu Umweltkontrolle, Ernte, Verpackung, Transport, Lagerung und Verkauf.

Kernfunktionen

1. Automatisierte Überwachung

Das Pflanzenwachstum hängt stark von den Umweltbedingungen ab und erfordert eine präzise Überwachung zahlreicher Parameter. Jede Abweichung vom optimalen Parameterbereich kann die Ernteerträge erheblich beeinträchtigen. Durch die automatisierte Überwachung und Steuerung intelligenter Geräte werden Umweltparameter (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtintensität und CO₂-Gehalt) präzise und in Echtzeit erfasst – ein wesentliches Merkmal, das die Intelligenz intelligenter Gewächshäuser ausmacht.

2. Energieeffizienz

Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor in allen Branchen, und moderne Technologien legen großen Wert auf Energierückgewinnung und Umweltschutz. Intelligente Gewächshäuser zeichnen sich durch Energieeinsparung und Bedienkomfort aus: Sie nutzen Solarkollektoren, um den Wärmeenergiebedarf des intelligenten Gewächshauses zu decken, und setzen Solarmodule (einschließlich amorpher Silizium-Solarzellen) ein, um Sonnenenergie in Strom umzuwandeln und die Steuerungssysteme und Geräte des Gewächshauses mit Strom zu versorgen.

3. Intelligente Bewässerung

Intelligente Bewässerung (einschließlich Tropf- und Sprinklerbewässerung) ist eine Kernfunktion intelligenter Gewächshäuser. Tropfbewässerung versorgt nicht nur die Pflanzenwurzeln direkt mit Wasser, sondern ermöglicht auch eine gleichmäßige Vermischung von Wasser und Dünger und sorgt so für eine präzise Nährstoffversorgung. Sprinklerbewässerungssysteme ermöglichen die Anpassung von Wasserdurchfluss und Sprühmenge sowie die Zonensteuerung und gezielte Bewässerung und tragen entscheidend zur Aufrechterhaltung eines optimalen Feuchtigkeitsniveaus im gesamten Gewächshaus bei.

4. Anwendung der RFID-Technologie

Jede Pflanze ist mit einem rückverfolgbaren RFID-Chip ausgestattet. Während des intelligenten Sortierprozesses ruft das System die im Chip gespeicherten Schlüsseldaten ab, wie etwa die Wachstumsumgebung der Pflanze (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Düngedaten) sowie Produktinformationen in Echtzeit. Dies ermöglicht eine vollständige Rückverfolgbarkeit und datenbasierte Qualitätskontrolle.smart greenhouse


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen