Containerisierte Pflanzenfabrik
Eine Pflanzenfabrik ist ein Plug-and-Play-System. Durch die Verwendung isolierter Transportbehälter und die Schaffung eines kontrollierten Raumklimas können Pflanzen das ganze Jahr über unter konstanten Bedingungen in der Pflanzenfabrik wachsen.
In Container-Pflanzenfabriken wird Gemüse ohne Erde angebaut. Der Container selbst ermöglicht einen einfachen Transport – wir können ihn in städtischen Gebieten aufstellen und sofort mit dem Anbau beginnen. So angebautes Gemüse kann in kürzester Zeit geerntet und an lokale Restaurants oder Bauernmärkte verkauft werden, wodurch Transportwege minimiert und Zwischenhändler überflüssig werden. Das kommerzielle Gewächshaus kann direkt an Bedürftige verkauft werden. Darüber hinaus ist Gemüse aus Pflanzenfabriken frei von Pestizidrückständen und daher in kommerziellen Gewächshäusern gesund, grün und schadstofffrei. Wer möchte nicht solches Gemüse?
Hydroponische Anbausysteme
In einer Pflanzenfabrik, einem kommerziellen Gewächshaus, können verschiedene Hydrokultursysteme für den Anbau eingesetzt werden, wie Aeroponik, vertikale Turmsysteme, NFT-Hydroponiksysteme (Nutrient Film Technique) und Substratkultur. Diese kommerziellen Gewächshaussysteme ermöglichen den Anbau schnell wachsender, ertragreicher Pflanzen, darunter Blattgemüse, essbare Pilze und Erdbeeren.
Beleuchtung
Wie wird die Beleuchtung in einer Pflanzenfabrik gewährleistet? LED-Leuchten ermöglichen dies. Verschiedene Pflanzen benötigen unterschiedliche Lichtfarben. Daher ist es wichtig, für jede Pflanzenart das passende LED-Lichtspektrum zu finden – es bildet die Grundlage für gesundes und schnelles Pflanzenwachstum.
Klimatisierung
In Bezug auf die Klimatisierung können Pflanzenfabriken über ein Klimatisierungssystem optimale Bedingungen (z. B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit) für das Pflanzenwachstum schaffen. In Kombination mit der Isolierung des Containers bleibt das Innenklima von äußeren Wetteränderungen unberührt und gewährleistet so ein reibungsloses Pflanzenwachstum.
Betrieb
