Warum sind lange und schmale Grundstücke nicht für den Bau von Gewächshäusern geeignet?
Warum sind lange und schmale Grundstücke nicht für den Bau von Folientunneln geeignet?
Zu den Mehrfeldgewächshäusern gehören Mehrfeld-Kunststoffgewächshäuser und Mehrfeld-Glasgewächshäuser. Beim Bau von Mehrfeldgewächshäusern wird in der Regel ein annähernd quadratischer Standort gewählt. Manche Standorte, wie z. B. längliche oder übermäßig lange und breite Gewächshäuser, eignen sich jedoch nicht für den Bau von Mehrfeldgewächshäusern. Der längliche Folientunnel hat einen schmalen und langen Luftzirkulationsweg, der zur Bildung eines schmalen Windkanals neigt. Die Belüftung ist ungleichmäßig, was in manchen Bereichen zu Überlüftung und in anderen zu Unterlüftung führen kann und somit die Stabilität des Wachstumsumfelds für Pflanzen beeinträchtigt.
Die Ausrichtung des Mehrfeldgewächshauses wird in Spannweite und Erker unterteilt. Die Spannweite bezieht sich auf die Fassade, an der sich das gewölbte oder spitze Dach befindet, währendmehrschiffiges Kunststoffgewächshaus Der Erker bezeichnet die Fassade, in der sich die Entwässerungsrinne befindet. Für schlankemehrschiffiges KunststoffgewächshausBei einem Grundstück von 120 x 12 Metern muss die Beschattung, wenn die Länge in Spannweite verläuft und die Bucht zu kurz ist, auf mehrere Bereiche aufgeteilt werden, und es entstehen viele Fallrohre. Bei einer Länge in Buchtweite und einer zu kurzen Spannweite ist die Entwässerungsrinne zu lang und neigt zur Wasseransammlung.
Die Ausrichtung des Mehrfeldgewächshauses wird in Feld und Erker unterteilt. Der Feldwinkel bezieht sich auf die Fassade mit dem gewölbten oder spitzen Dach, der Erker auf die Fassade mit der Entwässerungsrinne. Bei schlanken Mehrfeldgewächshäusern, beispielsweise einem 120 x 12 Meter großen Grundstück, muss die Beschattung in mehrere Bereiche aufgeteilt werden, wenn die Länge in Feldrichtung und der Erker zu kurz ist. Dies führt zu vielen Fallrohren. Ist die Länge in Erkerrichtung und die Feldweite zu kurz, ist die Entwässerungsrinne zu lang und neigt zur Wasseransammlung.
Ein weiteres Problem ist die ungleichmäßige Lichtverteilung im langgestreckten Folientunnel. Die längliche Bauweise führt zu erheblichen Unterschieden in Lichtdauer und -intensität an verschiedenen Stellen. Die Ränder und der Mittelbereich sind ungleichmäßig belichtet, was einer gleichmäßigen Bewirtschaftung der Pflanzen und einem insgesamt guten Wachstum entgegensteht. Der langgestreckte Folientunnel hat einen schmalen und langen Luftzirkulationsweg, der zur Bildung eines schmalen Windkanals neigt. Die Belüftung ist ungleichmäßig, was in manchen Bereichen zu Überlüftung und in anderen zu Unterlüftung führen kann, was die Stabilität des Wachstumsumfelds für die Pflanzen beeinträchtigt.