Pilz- und Judasohrengewächshaus

24-05-2025

Für den Bau von PilzFoliengewächshaus Für die Produktion von Pilzen und Judasohren werden üblicherweise Einbogen- und Mehrfeld-Foliengewächshäuser verwendet. Glasgewächshäuser werden aufgrund der hohen Investitions- und Betriebskosten selten eingesetzt. Für die Produktion von Pilzen und Judasohren eignen sich Einbogen- und Mehrfeld-Foliengewächshäuser. Die Baurichtlinien decken im Wesentlichen die folgenden Aspekte ab.

I. Standortauswahl und Planung 

Wählen Sie einen ebenen, geräumigen, gut belüfteten Standort mit reichlich Wasserquellen und guter Verkehrsanbindung. Planen Sie die Ausrichtung des Pilzgewächshauses entsprechend der Größe des Anbaus und den Standortbedingungen. Generell ist eine Nord-Süd-Ausrichtung vorzuziehen, da sie eine gleichmäßige Lichteinstrahlung fördert. Sorgen Sie gleichzeitig für eine optimale Anordnung der Gänge, der Arbeitsbereiche im Foliengewächshaus und der Bereiche für die Pilzsubstrate, um einen effizienten und komfortablen Betrieb zu gewährleisten.

tunnel greenhouse

II. Entwurf der Gewächshausstruktur 

1. Rahmenmaterial: Verzinkte Stahlrohre können ausgewählt werden. Sie sind korrosionsbeständig und langlebig. Der passende Rohrdurchmesser und die Wandstärke sollten anhand der Spannweite und Höhe des Gewächshauses bestimmt werden. Für ein Gewächshaus mit einer Spannweite von 8 bis 10 Metern kann der Hauptbogenrahmen aus Rohren mit einem Durchmesser von 32 Millimetern und einer Wandstärke von 1,5 bis 2 Millimetern bestehen, um Belastungen wie Wind und Schnee standzuhalten. Alternativ können auch verzinkte elliptische Rohre verwendet werden. Diese sind zwar teurer, bieten aber eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Schnee.

greenhouse2. Dach und Kunststofffolie: Das Dach ist bogenförmig gestaltet, was die Entwässerung und den Lichteinfall begünstigt. Die Kunststofffolie besteht aus Polyethylen (Tunnelgewächshaus) oder Polyvinylchlorid mit guter Lichtdurchlässigkeit, hervorragenden Wärmespeichereigenschaften und guter Alterungsbeständigkeit. Die Dicke beträgt 0,1 bis 0,12 Millimeter. Sie ist außerdem mit Befestigungszubehör wie Druckleitungen und Schlitzen ausgestattet, um ein Abwehen der Folie durch starken Wind zu verhindern.

3. Lüftungs- und Kühlsystem: An beiden Seiten des Tunnelgewächshauses befinden sich Lüftungsöffnungen. Der Lüftungsbereich kann mithilfe einer Rollfolienvorrichtung gesteuert werden, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten und Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Bei höheren Anforderungen kann zusätzlich ein Ventilator und ein Wasservorhang-Kühlsystem installiert werden.

III. Konfiguration der internen Einrichtungen 

Sonnenschutz- und Wärmeschutzsystem: Installieren Sie Sonnenschutznetze, um starke Sonneneinstrahlung zu blockieren und die Temperatur im Pilzgewächshaus an heißen Sommertagen zu senken. Bringen Sie im Winter Isolierabdeckungen oder Strohvorhänge an und decken Sie das Pilzgewächshaus nachts ab, um die Isolierwirkung zu verbessern. Ziehen Sie sie tagsüber ein, um ausreichend Licht zu gewährleisten.

2. Mikrosprinklersystem: Installieren Sie Rohrleitungen und Mikrosprinklerköpfe, um den Wassernebel gleichmäßig zu verteilen und so den Wasserbedarf des Tunnelgewächshauses des Schwarzpilzes in verschiedenen Wachstumsstadien zu decken. Gleichzeitig kann es mit dem Düngesystem kombiniert werden, um ein integriertes Wasser- und Düngemittelmanagement im Foliengewächshaus zu erreichen und so die Wasserressourcennutzung und die Produktionseffizienz zu verbessern.

3. Bakterienstäbchen-Lagerregal: Bauen Sie ein mehrstöckiges Lagerregal. Das Material kann Edelstahl oder rostgeschützter Stahl sein. Der Abstand zwischen den einzelnen Schichten des Tunnelgewächshauses beträgt 30–40 Zentimeter. Das Foliengewächshausdesign erleichtert die Platzierung und das Management der Bakterienstäbchen, nutzt den Raum effektiv aus, erhöht die Anzahl der Kulturen und steigert den Ertrag pro Flächeneinheit.

Beim Bau eines Tunnelgewächshauses für Speisepilze wie Maitake müssen verschiedene Faktoren umfassend berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Einrichtungen des Pilzgewächshauses vollständig sind und alle Funktionen vorhanden sind, um eine günstige Umgebung für das Wachstum des Maitake zu schaffen und das Ziel einer qualitativ hochwertigen und ertragreichen Produktion zu erreichen.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen