Umfassender Leitfaden zur Gestaltung landwirtschaftlicher Gewächshäuser2
Abdeckmaterial | Lichtdurchlässigkeit (%) | Wärmespeicherung | Lebensdauer | Kosten (Yuan/m²) | Anwendungsszenario |
Gewöhnliche Polyethylenfolie (PE) | 80 - 85 | Allgemein | 1 - 2 Jahre | 2 - 3 | Kurzzeitanbau (Blattgemüse, Einjahreskulturen) |
Alterungsbeständige PE-Folie (mit Antioxidantien) | 85 - 90 | Gut | 3 - 5 Jahre | 5 - 8 | Langzeitanbau (Tomaten, Gurken) |
Polyvinylchlorid (PVC)-Folie | 75 - 80 | Gut (2 - 3°C höhere Wärmespeicherung als PE in der Nacht) | 2 - 3 Jahre | 8 - 12 | Gewächshäuser mit Kurzzeitheizung im Winter in nördlichen Regionen |
Polycarbonat (PC)-Platte | 85 - 92 | Hervorragend (5 - 6 °C höhere Wärmespeicherung als PE) | 10 - 15 Jahre | 50 - 80 | Mehrschiffige Gewächshäuser, hochwertige Kulturpflanzen |
Heizsysteme: In nördlichen Regionen unerlässlich. Zwei gängige Methoden sind:
Wirtschaftlicher Typ: Brennstoffbetriebene Heißluftgebläse (5–8 kW pro Mu, schnelle Erwärmung, geeignet für vorübergehende Beheizung, Kosten ca. 2.000 Yuan/Einheit).
Langzeittyp: Fußbodenheizung (im Gewächshaus verlegte PE-Rohre, mit Warmwasser- oder Warmluftzirkulation, gleichmäßige Temperatur, geeignet für Setzlingszucht und Blumenzucht, Kosten ca. 50 – 80 Yuan/m²).
Kühlsysteme: Im Sommer in südlichen Regionen notwendig.
Grundtyp: Belüftungsöffnungen (eine oben und eine seitlich amlandwirtschaftliches Gewächshaus, ausgestattet mit Insektennetzen, um das Eindringen von Schädlingen zu verhindern) + Ventilatoren (2 - 3 Ventilatoren pro mu, um die Luftzirkulation zu fördern).
Effizienter Typ: Nassvorhang-Ventilatorsystem (ein Nassvorhang wird an einem Ende des Gewächshauses installiert und Ventilatoren am anderen Ende, die das Gewächshaus durch Wasserverdunstung kühlen, wodurch die Temperatur im Gewächshaus um 5–8 °C gesenkt werden kann, Kosten ca. 30–50 Yuan/m²).
Zusätzliche Beleuchtungssysteme: Werden bei unzureichender Sonneneinstrahlung im Winter eingesetzt. Es sollten LED-Pflanzenwachstumslampen (mit einem Rot-Blau-Lichtverhältnis von 7:3, das dem Photosynthesebedarf der Pflanzen nahekommt) ausgewählt werden. Pro µ sollten 20 bis 30 Lampen (30 W pro Lampe) konfiguriert werden. Zusätzlich sollte täglich 4 bis 6 Stunden lang eine zusätzliche Beleuchtung bereitgestellt werden, um übermäßiges Wachstum der Pflanzen durch Überbeleuchtung zu vermeiden.
Beschattungsanlagen: Im Sommer werden Sonnenschutznetze (manuell oder elektrisch) eingesetzt. Auch im Innenbereich können Beschattungsbeschichtungen angebracht werden.landwirtschaftliches GewächshausFolie (die Beschattungsrate kann angepasst werden, Kosten ca. 1 - 2 Yuan/m²).
Bewässerungsmethoden: Tropfbewässerungssysteme werden bevorzugt (sie sparen im Vergleich zur Flutbewässerung über 60 % Wasser und beugen durch übermäßiges Wasser verursachten Krankheiten vor). Tropfbänder (Φ16 mm, Abstand 30–50 cm) sollten pro Mu konfiguriert werden, zusammen mit Filtern (um ein Verstopfen der Tropflöcher zu verhindern) und integrierten Wasser- und Düngemaschinen (ermöglichen gleichzeitiges Bewässern und Düngen, sparen Arbeitskräfte, Kosten ca. 2.000–5.000 Yuan/Set).
Entwässerungssysteme: U-förmige Entwässerungsgräben (Tiefe 20 cm, Breite 30 cm) sollten innerhalb des Gewächshauses gegraben werden, und Hauptentwässerungsgräben (Tiefe 50 cm) sollten außerhalb des Gewächshauses gegraben werdenlandwirtschaftliches Gewächshausum Staunässe während der Regenzeit zu vermeiden.
Belüftungssysteme: Zusätzlich zu den natürlichen Belüftungsöffnungen sollten mehrschiffige Gewächshäuser mit Ober- und Seitenfenstern (elektrisch gesteuert, öffnen sich je nach Temperatur automatisch) ausgestattet sein. Außerdem sollten 1–2 Umluftventilatoren pro µ installiert werden, um eine gleichmäßige CO₂-Verteilung zu gewährleisten.
CO₂-Zusatz: Im Winter, wenn das Gewächshaus geschlossen ist, liegt die CO₂-Konzentration oft unter 300 ppm (die für die Photosynthese der Pflanzen erforderliche CO₂-Konzentration beträgt 400–800 ppm). Zur Ergänzung sollten CO₂-Generatoren (mit Erdgas, Propan oder Trockeneis) verwendet werden. Die Ergänzung sollte während der intensiven Photosynthesezeit (9–11 Uhr) 2–3 Stunden pro Tag erfolgen, was den Ernteertrag um 20–30 % steigern kann.
Insektennetze: Insektennetze mit 40–60 Maschen sollten in den Lüftungsöffnungen und Türen angebracht werden, um das Eindringen von Blattläusen, Weißen Fliegen und anderen Schädlingen zu verhindern und den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren. Die Kosten betragen ca. 1–2 Yuan/m².
Gewächshaustüren und -durchgänge: Für jedes Gewächshaus sollten 1–2 Türen (1,2 Meter breit, erleichtern den Ein- und Ausgang landwirtschaftlicher Geräte) vorgesehen werden und im Gewächshaus sollten 1–2 Durchgänge (80 cm breit, erleichtern manuelle Arbeiten) verbleiben.
Überwachungssysteme: Für den Anbau im großen Maßstab werden Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren + Kameras empfohlen (Echtzeitüberwachung der Innenumgebung des landwirtschaftlichen Gewächshauses).