Gängige Bewässerungs- und Sprinklersysteme für Gewächshäuser

11-09-2025
Ein landwirtschaftliches Gewächshaus ist eine relativ geschlossene Produktionsanlage, in der natürliche Niederschläge nicht direkt genutzt werden können. Der Wasserbedarf der Pflanzen in Gewächshäusern ist vollständig auf künstliche Bewässerungsmaßnahmen angewiesen, um ihr Wachstum zu gewährleisten. Traditionelle Flutbewässerung führt zu einer erheblichen Verschwendung von Wasserressourcen und weist eine geringe Nutzungseffizienz auf. Mit der Weiterentwicklung der Agrarwissenschaft und -technologie und der zunehmenden Verknappung der Wasserressourcen in den Trockengebieten Chinas ist die wassersparende Bewässerungstechnologie zu einem unvermeidlichen Entwicklungstrend geworden.
Als wichtige Maßnahme zur Unterstützung landwirtschaftlicher Gewächshäuser besteht das Sprinklerbewässerungssystem hauptsächlich aus Schlüsselkomponenten wie Wasserquellen, Filtern, Wasserleitungen und Sprinklerköpfen. Bei der tatsächlichen Produktion von Gewächshäusern werden die üblicherweise verwendeten Bewässerungsmethoden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: Tropfbewässerung und Sprühbewässerung.

1. Tropfbewässerung

Tropfbewässerung ist eine Bewässerungstechnologie, bei der unter Druck stehendes Wasser in Form von Tropfen in den Boden geleitet wird und gezielt den Wurzelbereich von Nutzpflanzen erreicht. In der Praxis gibt es zwei Hauptinstallationsmethoden für Tropfbewässerungssysteme. Eine davon ist die Verlegung der Kapillarrohre und Tropfer direkt auf dem Boden (Oberflächentropfbewässerung). Die andere besteht darin, die Hauptrohre und Tropfer 30–40 Zentimeter unter der Erde zu vergraben (Untergrundtropfbewässerung). Unabhängig von der Installationsmethode beträgt die Durchflussrate jedes Tropfers im Tropfbewässerungssystem üblicherweise 1–12 Liter pro Stunde.


Die Einführung der Tropfbewässerungstechnologie bietet erhebliche Vorteile. Erstens kann sie das Wasser präzise bis in den Wurzelbereich der Pflanzen leiten. Abgesehen vom Bereich um die Wurzeln, der feucht bleibt, bleiben die übrigen Bereiche stets trocken. Dies reduziert die Verdunstung von Wasser aus dem Boden erheblich und verbessert die Nutzung der Wasserressourcen. Zweitens wird die Luftfeuchtigkeit in den Gewächshäusern durch die Bewässerung nicht übermäßig hoch, wodurch das Risiko von Krankheiten und Schädlingen, die durch eine hohe Luftfeuchtigkeit verursacht werden, wirksam reduziert wird.


Darüber hinaus ist die Mikrosprinklerbewässerung, eine Erweiterung der Tropfbewässerungstechnologie, eine Bewässerungsmethode, bei der der Boden durch das Versprühen von Wasser unter Druck befeuchtet wird. Mikrosprinklerköpfe werden hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: rotierende und refraktive, mit einer Durchflussrate von in der Regel 20 bis 250 Litern pro Stunde. Bei Kulturen mit hohem Wasserbedarf, wie z. B. Gemüse, kann der Wasserbedarf der Pflanzen während ihres gesamten Wachstumszyklus durch Mikrobewässerung – kontinuierlich, zeitgesteuert, quantitativ und mit festem Punkt – vollständig gedeckt werden. Gleichzeitig kann diese wissenschaftliche Bewässerungsmethode auch dafür sorgen, dass Obst- und Gemüsepflanzen eine gleichmäßige Form und ein schönes Aussehen aufweisen, wodurch Ernteerträge und Einkommen der Erzeuger gesteigert werden.

2. Hängende Mikrosprinkler- und Mikronebelsysteme

Bei der Bewässerung landwirtschaftlicher Gewächshäuser übernimmt das Sprühbewässerungssystem hauptsächlich die Bewässerungsfunktion durch die Aufhängung von Mikrosprinklerköpfen im oberen Bereich des Gewächshauses. Es gibt drei Arten von Mikrosprinklerköpfen: rotierende, refraktive und kreuzförmige Mikronebel-Sprinklerköpfe. Bei der Installation werden die Wasserleitungen üblicherweise in einer Höhe von 2,5 bis 3,5 Metern über dem Boden befestigt. Anschließend werden Mikrosprinklerköpfe mit einem bestimmten Sprühdurchmesser in gleichmäßigen Abständen an den Leitungen installiert.


Unter den verschiedenen Arten von hängenden Mikrosprinklerköpfen hat der spezielle kreuzförmige Zerstäubungs-Mikrosprinkler einzigartige Vorteile. Im Vergleich zu gewöhnlichen Mikrosprinklerköpfen kann er die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inneren effektiver regulieren.landwirtschaftliche Gewächshäuser mit einem größeren Sprühbereich und einer gleichmäßigeren Wasserabgabe. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich dieses System hauptsächlich für die Bewässerung von Kulturen mit relativ hohen Pflanzen, Blattgemüse und Saatbeeten in landwirtschaftlichen Gewächshäusern und bietet geeignete Wasserversorgung und Umweltbedingungen für das Wachstum verschiedener Pflanzenarten.

agricultural greenhouse

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen