Eigenschaften des Belüftungssystems für halbgeschlossene intelligente Gewächshausgebäude
In der Gewächshaustechnik haben sich halbgeschlossene intelligente Gewächshäuser aufgrund ihrer Positionierung zwischen traditionellen offenen Fenstern und vollständig geschlossenen Gewächshäusern zur bevorzugten Wahl für eine ausgewogene Balance zwischen präziser Steuerung und Energieverbrauch entwickelt. Ihre Hauptvorteile liegen im Belüftungssystem, das hauptsächlich eine aktive Steuerung mit natürlicher Belüftung als Ergänzung darstellt und drei Hauptfunktionen umfasst.
✅ 1. Überdruck-EC-Ventilatorbelüftung: 20 Pa Überdruck zur Vorbeugung von Schädlingen und Krankheiten
Der Kern der Belüftung halbgeschlossener Gewächshäuser liegt in der Kombination aus Klimakammer und EC-Überdruckventilator. Dadurch wird die Sauberkeit des Gewächshauses von Anfang an verbessert. Die Außenluft durchströmt zunächst die Klimakammer zur Filterung, Temperaturregulierung und Feuchtigkeitskontrolle, wodurch saubere Luft entsteht. Anschließend wird sie durch den Ventilatorkanal ins Gewächshaus geleitet, wobei im Gewächshaus ein Überdruck von ca. 20 Pa aufrechterhalten wird. Durch den Überdruck ist der Innenluftdruck höher als der Außenluftdruck, wodurch Staub und Insekteneier schwerer durch die Ritzen eindringen können, was das Risiko der Schädlings- und Krankheitsübertragung deutlich reduziert. Im Vergleich zur natürlichen Belüftung in herkömmlichen Gewächshäusern, in die Schadstoffe ungehindert eindringen können, wirkt diese Konstruktion wie ein zusätzlicher Schutzschild für das Gewächshaus. Dadurch können Pestizide weniger eingesetzt und die Verwaltungskosten beim Pflanzenanbau gesenkt werden.

✅ 2. PE-Lüftungsbandbelüftung: Gleichmäßiges Klima im Gewächshaus
Herkömmliche Gewächshäuser haben oft eine ungleichmäßige Belüftung, was zu niedrigeren Temperaturen in der Nähe der Belüftungsöffnung und höheren Temperaturen weiter davon führt, was wiederum ein ungleichmäßiges Wachstum der Pflanzen verursacht. Das Design des PE-Lüftungsbandes in halbgeschlossenen Gewächshäusern löst dieses Problem perfekt. Luft gelangt durch den Windkanal in das PE-Lüftungsband und verteilt sich schnell durch kleine Löcher im Bandkörper im gesamten Gewächshaus. Das PE-Lüftungsband wird in Breitenrichtung verlegt, ohne tote Zonen abzudecken, und hat eine hohe Belüftungseffizienz. Dadurch erreichen Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus sowie die CO₂-Konzentration innerhalb kurzer Zeit einen konstanten Wert und vermeiden so, dass es auf der einen Seite kalt und auf der anderen Seite heiß ist. Bei großflächigen Anpflanzungen können die gleichmäßigen Umgebungsbedingungen den Ernteertrag verbessern und sind ein wichtiger Grund für seine Beliebtheit.
✅ 3. Niedrige Lüftungsrate oberes Fenster: Aktive Steuerung als Hauptansatz, ergänzt durch natürliche Lüftung
Obwohl halbgeschlossene Gewächshäuser über Dachfenster verfügen, ist ihre Belüftungsrate wesentlich geringer als die herkömmlicher Woonrode-Gewächshäuser. Diese liegen bei 20–30 % und basieren auf natürlicher Belüftung. Bei halbgeschlossenen Gewächshäusern beträgt die Dachfenster-Belüftungsrate hingegen nur etwa 10 %, wobei die natürliche Belüftung lediglich als zusätzliche Maßnahme dient. Im Frühjahr und Herbst, wenn das Außenklima geeignet ist und die Temperatur im Gewächshaus etwas höher ist, kann das Dachfenster kurz geöffnet werden, um natürlichen Wind zur Kühlung zu nutzen und so den Energieverbrauch des aktiven Systems zu senken. Bei unzureichender CO₂-Konzentration im Gewächshaus kann zusätzlich eine kleine Menge Außenluft zugeführt werden. Durch diese Bauweise kann das Gewächshausklima die meiste Zeit über präzise und unabhängig von Wetterextremen gesteuert werden. Zudem kann die natürliche Belüftung zur Energieeinsparung genutzt werden, wodurch ein Gleichgewicht zwischen Präzision und niedrigen Kosten erreicht wird.

Die drei Hauptmerkmale des Belüftungssystems in halbgeschlossenen Gewächshäusern sind die Optimierung der Effizienz der Umweltkontrolle, Überdruck für Sauberkeit, ein PE-Belüftungsband für Gleichmäßigkeit und ein oberes Fenster mit niedriger Belüftungsrate für Steuerbarkeit. Es eignet sich für den Anbau hochwertiger Nutzpflanzen und erfüllt die Anforderungen großflächiger Anpflanzungen. Es ist eine wichtige Entwicklungsrichtung für moderne landwirtschaftliche Gewächshäuser.




