Gewächshausbau und Materialmanagement
Da die Nachfrage nach modernen Gewächshäusern stetig steigt, hat die Gewährleistung von Sicherheit, Effizienz und Qualität im Gewächshausbau für die Landwirtschaft höchste Priorität. Vom Materialtransport bis zur Montage vor Ort ist jedes einzelne Glied im Prozess entscheidend für die Stabilität und langfristige Nutzbarkeit von Gewächshäusern. Branchenexperten haben kürzlich detaillierte Betriebsrichtlinien für Transport, Stapelung und Montage von Materialien für Gewächshäuser zusammengestellt, um die Baupraktiken zu standardisieren und potenzielle Risiken zu minimieren.
Transport: Grundsteinlegung für eine sichere Materiallieferung
Vor dem Transport von landwirtschaftlichen Gewächshausmaterialien muss eine umfassende Inspektion der Straßenverhältnisse durchgeführt werden. Dazu gehört die Überprüfung der Höhenbeschränkungen und Ladegrenzen der Route, um Unfälle durch übergroße oder überladene Fahrzeuge zu vermeiden, sowie die Kontrolle auf offensichtliche Schlaglöcher oder Unebenheiten, die die Materialstabilität beeinträchtigen könnten.
Während des Transports sollten Fahrzeuge, die landwirtschaftliche Gewächshausmaterialien transportieren, mit einem gut durchdachten Schutzplan für das fertige Produkt ausgestattet sein. Dies kann die Verwendung von weichen Polstern, Antirutschmatten oder festen Halterungen zur Sicherung der Materialien umfassen. Um sicherzustellen, dass das Schutzsystem stabil und zuverlässig ist und Kollisionen oder Reibung zwischen den Materialien vermieden werden.
Während der Fahrt muss der Fahrer regelmäßig anhalten, um die Befestigungselemente der Gewächshausmaterialien zu überprüfen. Zu den wichtigsten Kontrollen gehört, ob sich Komponenten verschoben, gekippt oder verformt haben. Alle festgestellten Probleme müssen sofort behoben werden, um weitere Schäden oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Bei der Ankunft auf der Baustelle müssen die Straßen vor Ort überprüft werden. Routen mit Rundwegen sollten bevorzugt werden, um Wenden zu vermeiden, da dies das Risiko von Materialkollisionen erhöhen kann. Darüber hinaus sollte der Straßenverlauf eben und fest sein, mit möglichst wenigen Schlaglöchern und ohne hohe Kanten oder Gefälle, um ein sicheres und effizientes Entladen des Materials für landwirtschaftliche Gewächshäuser zu gewährleisten.
Die Drähte und Stahlseile, mit denen landwirtschaftliche Gewächshausmaterialien auf dem Fahrzeug befestigt werden, müssen in einwandfreiem Zustand sein. Die Verwendung beschädigter Drähte oder Stahlseile zum Befestigen ist strengstens untersagt, da dies dazu führen kann, dass das Material während des Transports herunterfällt, was zu Verlusten führt oder die Verkehrssicherheit gefährdet.
Stapeln: Für eine geordnete und geschützte Materiallagerung sorgen
Der Standort zum Stapeln von landwirtschaftlichen Gewächshausmaterialien muss fest und eben sein. Materialien sollten nicht in schlammigen Gebieten oder tiefliegenden Regionen gelagert werden, in denen sich Wasser ansammeln kann. Um Rost oder Korrosion von Stahlmaterialien zu verhindern, sollten wirksame Abdichtungsmaßnahmen ergriffen werden, z. B. das Auslegen von wasserdichtem Tuch oder der Bau von Entwässerungsgräben.
Nachdem die Stahlkonstruktionen für landwirtschaftliche Gewächshäuser auf der Baustelle eingetroffen sind, sollten sie gemäß dem schrittweisen Bauplan der oberirdischen Struktur nach Spezifikation und Modell gestapelt werden. Das zufällige Stapeln zum bequemen Entladen ist strengstens verboten, da dies zu Verwirrung bei der Materialverwaltung führen und den Baufortschritt verzögern kann.
Beim Stapeln müssen landwirtschaftliche Gewächshausmaterialien mit Vorsicht behandelt werden. Arbeiter sollten eine grobe Handhabung vermeiden, um Schäden an der verzinkten Schicht der Stahlmaterialien zu vermeiden. Sobald die verzinkte Schicht beschädigt ist, neigt der Stahl zum Rosten, was die Lebensdauer der Gewächshausstahlkonstruktion der landwirtschaftlichen Gewächshausstruktur verkürzt.
Die Sicherheitsüberwachung der Arbeiter vor Ort, die Materialien in Gewächshäusern stapeln, muss verstärkt werden. Alle Arbeiter müssen Schutzhelme korrekt tragen, um Kopfverletzungen durch herabfallende Materialien zu vermeiden und die persönliche Sicherheit der Mitarbeiter beim Stapeln von landwirtschaftlichen Gewächshausmaterialien zu gewährleisten.
Montage: Gewährleistung der Standsicherheit und Bausicherheit
Vor der Installation der Gewächshauskonstruktion muss eine umfassende Überprüfung aller Bauteile durchgeführt werden. Jegliche Verformung, die während des Transports entsteht, muss vor der Verwendung korrigiert werden, um die Standardanforderungen zu erfüllen. Die Verwendung verformter Bauteile beeinträchtigt die Stabilität des Gewächshauses erheblich.
Vor der Montage der Gewächshaussäulen muss die Position der Säulenfüße genau überprüft und kalibriert werden. Die korrekte Position der Säulenfüße ist entscheidend für die Vertikalität und Stabilität der Gewächshauskonstruktion und verhindert ein späteres Kippen oder Einstürzen.
Bei der Installation von Stahlkonstruktionen für landwirtschaftliche Gewächshäuser ist das Vergrößern von Löchern durch Schweißen vor Ort nicht zulässig. Schweißvorgänge können die Materialstruktur und die verzinkte Schicht beschädigen, die Tragfähigkeit der Komponenten schwächen und potenzielle Sicherheitsrisiken bergen.
Nach Abschluss der Installation der Stahlkonstruktion des landwirtschaftlichen Gewächshauses sind Schweißarbeiten an den Handläufen strengstens untersagt, um die Sicherheitsfunktion der Handläufe nicht zu beeinträchtigen. Darüber hinaus ist während der Installation kein willkürliches Bohren an den Stahlkonstruktionskomponenten des Gewächshauses erlaubt, da dies die ursprüngliche Konstruktionsstruktur verändern und die strukturelle Sicherheit beeinträchtigen würde.
Der gesamte Bauprozess des landwirtschaftlichen Gewächshauses muss den nationalen Normen und Konstruktionsanforderungen strikt entsprechen. Jeder Konstruktionsschritt, von der Komponentenverbindung bis zur Bolzenbefestigung, muss gemäß den Spezifikationen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Qualität des Gewächshauses den betrieblichen Anforderungen entspricht.
Während der Bauphase sollten Schäden an der verzinkten Schicht der Stahlkonstruktionskomponenten des Gewächshauses so gering wie möglich gehalten werden. Bohr- und Schneidarbeiten müssen vorab von den Planern genehmigt werden. Unbefugte Änderungen beeinträchtigen nicht nur die Korrosionsbeständigkeit der Materialien, sondern verstoßen auch gegen die Konstruktionsabsicht.
Beim Bau eines Gewächshauses müssen Sicherheitsvorkehrungen wie Brandschutz und Stromschutz getroffen werden. Bauarbeiten an regnerischen Tagen sollten vermieden werden, um Stromschläge oder Unfälle durch Rutschgefahr zu vermeiden. Bei Arbeiten in großer Höhe müssen die Arbeiter mit Sicherungsseilen und Schutzhelmen ausgestattet sein, um ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten.